Reiterverein Seydlitz Kamp 1884 e.V.

Fünfkampf am 18. Und 19. November 2023 in Kamp-Lintfort

Eingeladene Vereine: RV Obrighoven, RV Dinslaken Hiesfeld, RV Budberg


Nennungen an: Celina Nothofer, Haagsche Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. 0173 5938945, Cnothofer92@gmail.com
Nennungsschluss: 06. November 2023 Altersangabe unbedingt erforderlich)
Einsatz: 15,00 € pro Person
Je Pferd max. 4 Starts (WB Dressur, Springen oder Geschicklichkeit ist jeweils 1 Start).
Jeder Starter darf an bis zu 5 WB teilnehmen und muss mindestens an 4 WB teilnehmen.
Richter: voraussichtlich Sybille Hendricks (Bestätigung fehlt noch)
Sa: WB 1-3
So: WB 4-6
Zeiteinteilung erscheint nach Nennungsschluss
Bewertung: Je WB bekommt der Sieger 1 Punkt, der Zweite 2 Punkte usw. Scheidet ein Starter aus, bekommt er die Höchstpunktzahl (Teilnehmerzahl + 5 Punkte). Die Punkte aus der 4 besten WB werden addiert. Sieger ist der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl. Für das Laufen und Schwimmen werden Quotienten des Deutschen Sportabzeichens angewendet.
Mannschaftswertung: Die Punkte der 6 besten Teilnehmer jeder Mannschaft
werden addiert. Die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl ist Sieger
1. WB Schwimmen: 50 m Freistil, Start vom Beckenrand im Wasser.
2. WB Schießen: 5 Schuss auf Zehnerkarte (Auflegen erlaubt). Drei Probeschüsse sind erlaubt (werden nicht gewertet) Luftgewehre werden gestellt. Zeit: 15 Minuten
3. WB Laufen: 500 m
4. WB Dressur: Dressur WB (WB 245), Aufgabe E 1 3-4 Reiter je Abteilung Hilfszügel erlaubt!
5. WB Springen: Spring WB (WB 266), Fehlerpunkte und Zeitbewertung
6. WB Geschicklichkeit:
Geschicklichkeitsparcours zu Pferde Es dürfen nur Teilnehmer geführt werden, die in nicht in WB4 und / oder WB5 starten.

Zeiteinteilung Dressur und Springturnier 2./3.9.2023

Unsere Sponsoren 2023:

Wir danken den Sponsoren, die die Durchführung von Turnieren möglich machen.

Signal Iduna, Grafschaft Moers, Volksbank Niederrhein, Stadtwerke Kamp-Lintfort, Bauunternehmung Müller, 

Herbstturnier 2023

In diesem Jahr veranstalten wir unser Herbstturnier zum ersten Mal auf unserem neuen Sandplatz am Verein. Beste Bedingungen für Pferd und Reiter

12
Aug
2023

Wir bieten als Vorbereitung für unser Turnier oder einfach zum Training ein Geländetraining an. Abhängig von Wetter- und Bodenverhältnissen wird es auf der Geländestrecke oder auf unserem großen Sandaußenplatz inklusive Wasser angeboten. Die Buchung erfolgt über https://calendly.com/ann-cat

Geländetraining E/A/L

Die Teilnahmegebühr je Platz beträgt 30 €, für Vereinsmitglieder 15 €. Sie ist unmittelbar nach der Anmeldung per Paypalan @SeydlitzKamp zu bezahlen. Teilnehmer, die nicht bezahlt haben, können die Platzreservierung verlieren und durch einen anderen Teilnehmer ersetzt werden. Sind alle Timeslotsausgebucht werden eventuell weitere zur Buchung freigegeben.
Das Training findet in 4er-Gruppen statt und eine Trainingseinheit dauert 60 min. Abhängig vom Wetter und den Bodenbedingungen findet das Training auf dem Sandplatz oder auf der Geländestrecke statt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sanitätsdienst, Hufschmied und Tierarzt stehen nicht zur Verfügung.

Digitalisierung 

Unterstützung der Vorstandsarbeit unseres Vereins  

Förderprogramm REACT EU

Von dieser Förderung konnte unsere Verein als einer der Vereine aus dem Kreis Wesel profitieren. 

Ziel der Förderung ist eine vereinfachte Vereinsarbeit durch Digitalisierung. Entstanden ist diese Förderung als Reaktion der Europäischen Union auf die Covid-19-Pandemie. 

Hierdurch konnten wir u.a. Laptops, Drucker und Bildschirme für die Vorstands- und Turnierarbeit anschaffen. Solche Förderprogramme helfen Vereinen dabei, sich weiterzuentwickeln und nur so können sie weiterhin ihre wertvolle Arbeit fortführen.

Empfang zu Ehren von Amadeus Colsmann

Amadeus hat die großartige Leistung vollbracht von den Special Olympics gleich drei Medaillen nach Hause zu bringen 🥇🥈🥉 Dafür wollen wir ihn gebührend feiern und laden am Donnerstag (29.6.) um 18 Uhr zu uns auf die Vereinsanlage zum Anstoßen und Grillen ein! Jeder, der Lust und Zeit hat, auf Amadeus tollen Erfolg anzustoßen, ist herzlich eingeladen 🎉

Trainingsturnier Springen am 25.06.2023

Reite einen Springparcours deiner Wahl

 Die Startgebühr je Start beträgt 13 €, für Vereinsmitglieder 5 €. 
Du hast den Parcours 5 min zur alleinigen Nutzung und kannst ihn max. 2 mal springen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sanitätsdienst, Hufschmied und Tierarzt stehen nicht zur Verfügung.
Bei Interesse an einer anderen Höhe, längeren Startplatz oder einem gesonderten Training gerne ebenfalls melden, je nach Zeiteinteilung könnte dies möglich sein.
Die Startliste wird auf unserer Internetseite, bei Facebook und auf Instagram veröffentlicht. 
Die Nennung erfolgt über timify https://book.timify.com/?accountId=6421e24c861d3b3888070f45&hideCloseButton=true. Bitte wählt bei der Auswahl die entsprechende Höhe aus: E: 10 - 10.25, A* 10:30 - 10:55, A** 11:00 - 11:25, L 11:30 - 11:55. Das Startgeld ist vorab per paypal an ann-ca@gmx.net zu senden.

 

WBO Turnier am 17. und 18.6. mit Kinderfest

Großer Kinderspielplatz mit Hüpfburg und weiteren Spielmöglichkeiten

Aufgrund der geringen Nennungen werden alle Prüfungen am Samstag stattfinden

Bald geht es für unser Vereinsmitglied Amadeus Colsman los zu den Special Olympics. Wir drücken dir die Daumen und wünschen dir ganz viel Glück und Spaß.🍀

Vereinsliebe , Schönste Momente im Vereinsleben

Erste Hilfe Kurs

Tina Baaken erklärt was im Ernstfall zu beachten ist

Bodenarbeitskurse in 2023

Beziehungskurse
Kursagenda 23
Die Reise zu einer entspannten und friedvollen Beziehung
Daten 

Themen und Termine
20. Mai Rangordnung. Wozu ist sie da? Wie kann man sie fair klären und warum? Es kann geritten oder am Boden gearbeitet werden.
22. Juli Suspekte Objekte und spooky Ecken. Herangehensweise wie mit „gefährlichen“ Herausforderungen (aus Pferdesicht) umgegangen
werden kann.
23. und 24. Sept. Wochenendkurs Verladetraining
25. Nov. Freiarbeit Basics – für eine unterstützende Kommunikation vom Boden aus.


Kosten Tageskurs 110€ bei sechs Teilnehmenden
120€ bei fünf Teilnehmenden
130€ bei vier Teilnehmenden
Zuschauer: 40€ max. vier Zuschauer
Kosten Wochenendkurs 200€ bei sechs Teilnehmenden
230€ bei fünf Teilnehmenden
250€ bei vier Teilnehmenden
Zuschauer: 75€ max. vier Zuschauer
Dich erwartet:
• Ein roter Faden. Die weiteren Kurse werden aufbauend zu den ersten beiden Wochenenden aufgebaut. Bitte bleibt daher am Ball was die Inhalte (Basics wie innere Ruhe finden, Abstand und Fokus vom Pferd bekommen) der ersten beiden Kurse betrifft, damit auch Neues dazu genommen werden kann.
• Das Thema ist vorgegeben, Deine Einheit jedoch individuell auf Dich und Dein Pferd abgestimmt.
• Wunschkonzert. Du kannst mit mir auch an Deinen individuellen Herausforderungen und Themen arbeiten.

Gedanken zum Vereinswesen 

Jahreshauptversammlung, Einzug der Mitgliederbeiträge und Einzug der nicht abgeleisteten Arbeitsstunden 2022

Die Jahreshauptversammlung steht nun an, die Mitgliedsbeiträge sind gerade eingezogen worden und die Sammlung der abgeleisteten Arbeitsstunden 2022 findet gerade statt. Die nicht abgeleisteten Arbeitsstunden werden nun eingezogen.
 

Was sind die Ansprüche eines Reiters im Verein:

Eine Reithalle mit guter Beleuchtung, gute Böden auf den Reitplätzen, ein Angebot für Reitstunden, aber auch genug Freiraum, um allein oder mit eigenem Trainer reiten zu können. Ein sauberes und gepflegtes Vereinsgelände.

Nette Leute, Leben im Verein, Aktivitäten, Lehrgänge, Voltigieren und Longenunterricht für Kinder.

Turnierreiten zu einem bezahlbaren Preis.

All dies sind Wünsche, die man an einen guten Verein stellt. Aber wie lässt sich dies gewährleisten?

Ein Verein sind nicht die anderen, oder die vom Vorstand, sondern wir. Jeder der seinen Mitgliedsbeitrag zahlt und seine Arbeitsstunden leistet, trägt dazu bei, dass der Boden auf dem Springplatz immer gut ist, und dass man z.B. eine Beleuchtung  der Plätze finanziert bekommt.

Jeder der beim Turnier arbeitet, trägt dazu bei, dass die Kosten des Turnierreitens niedrig bleiben. 

Die andere Seite wäre es, Leute dafür zu bezahlen, dass die Arbeit gemacht wird. Wer rechnen kann und mit offenen Augen durch das Vereinsgelände geht, hat schnell einen Betrag zusammen.

Einfaches Beispiel:  Das Abfegen der Pferdeäpfel auf dem Parkplatz und den Reitplätzen (leider auch hier) benötigt ca. 2 Stunde pro Tag . Bei dem Mindestlohn von 12€  multipliziert mit 2 Stunden und 365 Tagen würde das Kosten von 8544€ im Jahr ergeben.

Aktive Mitglieder sind mit ihrer Mitgliedschaft verpflichtet,  9 Arbeitsstunden pro Halbjahr abzuleisten. Alternativ kann man diese Arbeitsstunden bezahlen. Berechnet werden diese mit derzeit 7,50€. Auf der Jahreshauptversammlung wollen wir darüber reden, ob dieser Betrag noch zeitgereicht ist (siehe Mindestlohn), denn alles was wir nicht selber machen muss in Auftrag gegeben und bezahlt werden.

Das ist das Wesen des Vereins, nur indem die Mitglieder selbst diese Arbeiten machen, können wir den Reitsport bezahlbar halten. 

Wer das nicht möchte, ist an einem Privatstall gut aufgehoben, die Kosten hierfür -bei gleichem Niveau wie es unser Verein bietet- sind bekannt.

Auf Wunsch können wir anstehende Arbeiten gerne auf Facebook oder der Homepage bereitstellen!
 

VS – Hindernisrichterlehrgang der IGV Rheinland

Sonntag den 19. März 2023 um 11:00 Uhr 

ca. zwei Stunden im Seminar/Schulungsraum der Reithalle, des RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven, Am Reitplatz 11, 46485 Wesel


Thema: - die grundsätzlichen Aufgaben der Hindernissrichtergruppe
- Änderungen für 2023
- kl. Filme als Beispiele


Diese Schulung ist für alle HiRi/in gedacht oder solche Personen die gerne einen Geländesprung während der Vielseitigkeit übernehmen möchten. Grundkenntnisse werden nicht fortausgesetzt.
Danach sollten Sie in der Lage sein, bei den anstehenden Geländeritten einen Sprung ordnungsgemäß richten zu können. Die VS-Saison 2023 kann starten!
Anmeldungen bitte bis zum 13. März 2023 per WhatsApp an: Hans Bürgers 0172 3100930 oder
Sabrina Rieskamp 01511 4913570 Bitte vollständige Adresse angeben und bei welchem Verein ihr Mitglied seid.
IGV Rheinland e.V. Abt.: Hindernisrichter
Hans Bürgers

Ausritt mit Grünkohlessen

Seydlitz Kamp Whatts App

Alle wichtigen Infos schnell auf dem Handy haben

Springlehrgang bei TOM SANDERS

04. und 05. März

Außenplatz des RV Seydlitz Kamp (bei schlechtem Wetter in der Reithalle)


Vorraussetzung: Ihr solltet in der Lage sein einen Parcours ab der Klasse E zu absolvieren.


Kosten: 70€ für 2 Einheiten Für Nichtvereinsmitglieder kommen noch 15€/Tag Anlagennutzung dazu.
Anmeldung an: denise.scholten@web.de Anmeldeschluss: 23.02.2023
Die Anmeldung ist verbindlich und wirksam sobald das Geld eingegangen ist. Bezahlen bitte per PayPal: denise.scholten@web.de Wer kein PayPal hat meldet sich bitte bei Ihr.


Bei Verhinderung muss selbständig für Ersatz gesorgt werden. Eine Kostenerstattung ist nicht möglich
Angaben zur Anmeldung: Name, Verein, Leistungsstand aktuell, Pferd od Pony, Eure Erwartungen des Lehrgangs.

Internes Turnier 11.02.2023

Nennungsschluss: 03.02.2023 Nennungen an: Michaela Kempken, michaelakempken@gmail.com
Die Einsätze könnt ihr an der Meldestelle zu bezahlen (5 € je Prüfung) 

Zeitplan:8 Uhr Hallenpflege

8.30 Parcoursaufbau auf dem Außenplatz

10.00 erste Prüfung (Halle)

13.00 bis 15.30 Uhr Springen (Außenplatz)



1. Führzügelklasse 
2. Einfacher Reiter WB Schritt-Trab-Galopp 
3. Dressur Reiter WB 
4. Spring Reiter WB 
5. Dressur WB Kl. E 
6. Stilspring WB Kl. E 
8. Dressurprüfung Kl. A* 
9. Dressurprüfung Kl. A** 
10. Springprüfung Kl. A * 
11. Springprüfung Kl. A **  13. Dressurreiterprüfung Kl. L (Trense) 
14. Geschicklichkeitsprüfung
15. Jump & Run 

Um das Vereinsturnier interessant zu gestalten probieren wir dieses Jahr einen neuen Modus zur Vereinsmeisterschaft aus: Jede Prüfung bekommt einen Koeffizienten je nach Niveau. Jedes Ergebnis aus einer gerittenen Prüfung wird in Abhängigkeit von der Starterzahl und Platzierung gewertet. Dabei geht es nur um den Reiter. Die Formel entnehmt der Ausschreibung!

In der Vereinsmeisterschaft werden ausgeritten:

Jugend – Wanderpreis 

Die Prfg. besteht aus maximal drei Teilprüfungen dieser Ausschreibung, die durch denselben Reiter beendet werden müssen. Abhängig vom Prüfungsniveau werden die Platzierungen der einzelnen Prüfungen mit Punkten belohnt, die für die besten drei Prüfungen je Reiter zusammenaddiert werden, Vereinsmitglieder Jahrg. 2005 und jünger, die nicht an der großen Vereinsmeisterschaft teilnehmen. 

Vereinsmeisterschaft -Wanderpreis

Die Prfg. besteht aus maximal drei Teilprüfungen dieser Ausschreibung, die durch denselben Reiter beendet werden müssen. Abhängig vom Prüfungsniveau werden die Platzierungen der einzelnen Prüfungen mit Punkten belohnt, die für die besten bis zu drei Prüfungen je Reiter zusammenaddiert werden.

12. Februar 2023 ab 10 Uhr

Trainingsturnier Springen

Reite einen Springparcours in der Höhe deiner Wahl.

Die Startgebühr je Start beträgt 13 €, für Vereinsmitglieder 5 €.

Du hast den Parcours 5 min zur alleinigen Nutzung und kannst ihn max. 2 mal springen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sanitätsdienst, Hufschmied und Tierarzt stehen nicht zur Verfügung.

SICHER DIR JETZT EINEN PLATZ FÜR DEN TRAININGSPARCOURS Kontakt: Ann-Catrin Hoffrichter, ann-ca@gmx.net, 0176/61586548

Der 5Kampf und die Ehrung der Deutschen Amatuermeisterinnen fanden am Wochenende 5./6.11. statt. 

Dieter Kempken nahm gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin die Ehrung vor. Weitere Ehrenpreise gab es am Sonntag für die Teilnehmer des 5Kampfs. Ann-Catrin Hoffrichter konnte zum 2.Mal den 5Kampf gewinnen. Emily Sieg in der Disziplin Dressur, Annika in der Springen, Ann-Cat in der Geschicklichkeit, Henny im  Schießen, Andre im Laufen, Kira im Parcourslauf. 

Ehrenpreis für den jüngsten Teilnehme gab es für Hardy, Ehrenpreis für den motoviertesten Teilnehmer ging an Pia, Ehrenpreis für das beste Pferd ging an Chardonnay

Einladung zum Umtrunk Deutsche Amateurmeisterin Caro Hoffrichter 

 

Zu dem großartigen Erfolg von Caro und Lucky bei den deutschen Amateurmeisterschaften möchten wir am Samstag gegen 13.30 am Vereinsstübchen anstoßen. Dazu laden wir herzlich ein!

Samstag 4.11. 13.30 Uhr

Ein Licht geht auf! Zwischenstand der Aktion

Dank eurer Hilfe haben wir bereits die Finanzierung von fast 3 Laternen erreicht! 

Wie ihr wisst, sammeln wir für eine fachgerechte Beleuchtung unseres Sandaußenplatzes, um den Weg in die Zukunft des Vereins gehen zu können.

Wir werden auch weiterhin dafür sammeln, damit wir möglichst bald in die Umsetzung gehen können. Neben Spenden gehen auch die Gewinne unserer Veranstaltungen wie der anstehende Fünfkampf oder weitere Trainingstage in die Finanzierung mit ein.

 

Wir freuen uns auch weiterhin, wenn ihr uns mit Spenden unterstützen würdet - schon kleine Beträge helfen. Wenn ihr einen Dauerauftrag über einen kleineren Betrag einrichtet, gibt die Spendenplattform betterplace sogar etwas dazu. Wenn ihr spenden wollt, geht einfach über den Link https://www.betterplace.org/de/projects/112115... . Hier könnt ihr auch den Fortschritt verfolgen.

Landesturnier 2022

Kamper Reiter erreiten gemeinsam den 2.Platz der Vereinsstandarte

Daphina mit  Mia Baaken,   Lord Levistano mit  Carina Koch,  Chardonnay mit Pia Theberath,  Showtime mit  Paula  Buresch Little Landor mit Lilli Eickschen,  Haley la Verdi  Antoinette Colsman und Amazing Storm xx mit Rabea Kaspers

Ein Licht geht auf-Spendenaufruf für die Beleuchtung des neuen Außenplatzes 
Eröffnung am 13.August 2022

Im vergangenen Winter wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um den Sandaußenplatz der Reitanlage zu erneuern und zu vergrößern. Damit wurde ein wichtiger Beitrag geleistet, um die Zukunft des Vereins zu sichern und optimale Bedingungen für eine moderne Vereins- und auch Jugendarbeit im Reitsport zur Verfügung stellen zu können. 

 Das Vereinsleben hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert, der Zusammenhalt im Verein ist nicht mehr selbstverständlich sondern muss aktiv gefördert werden und die Ansprüche an die Reitanlagen sind gestiegen. Durch den neuen Außenplatz wollen wir eine Voraussetzung dafür bereitstellen, um den heutigen Anforderungen an optimale Bedingungen für Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsturniere und -trainings gerecht zu werden. 

 Eine weitere Voraussetzung ist eine fachgerechte Beleuchtung des Außenplatzes, um ihn auch in der dunklen Jahreszeit optimal nutzen zu können. Für die Umsetzung benötigen wir deine Hilfe! Wir bitten um finanzielle Unterstützung, um eine Beleuchtung schnell umsetzen zu können. Dabei hilft auch jede Spende – mit vielen Händen schaffen wir es gemeinsam ans Ziel. 

Karl-Heinz Nothofer, der rheinische Landestrainer begleitete das deutsche Team als Mannschaftsführer

Am vergangenen Wochenende fand die spannende EM der Junioren und Jungen Reiter in Hartpury, GB statt. Die erfolgreichen deutschen Mannschaften und Einzelreiter konnten Bronze-, Silber- und Goldmedaillen mit nach Hause bringen.

 

Eröffnung des neuen Aussenplatz

Zur Eröffnung des neuen und größeren Sandaußenplatzes lädt der RV Seydlitz Kamp zum Trainingsturnier Springen und Gelände und gemütlichen Beisammensein am 13.08.2022.

Nachdem der Außenplatz nun ideale Bedingungen für Springen und Gelände auf Sand bietet, soll er bei einem Trainingsturnier auf unserer Vereinsanlage eröffnet werden. Außerdem laden wir herzlich ein, in der Mittagspause das Rahmenprogramm zu genießen und unsere Gastronomie auszuprobieren. Auch für das Wohl der Kleinen ist mit Hüpfburg und Ponyreiten gesorgt.

Am Samstag, den 13.08, wird vormittags ein Springparcours in der Höhe deiner Wahl und nachmittags ein Geländeparcours auf Geländereiter- und E-Niveau angeboten. Ob als Training für junge Pferde, zum Sammeln von Erfahrung von (Wieder-)Einsteigern oder einfach als Trainingsrunde für Turnierpferde und -reiter – wir bieten euch die Möglichkeit, in aller Ruhe einen Spring- oder Geländeparcours reiten zu können.

Startgeld: 13 € / Start, 5 € / Start für aktive Vereinsmitglieder.

Anmeldung unter ann-ca@gmx.net oder 0176/61586548 unter Angabe der Disziplin und Höhe. Die Startgebühr ist vorab zu bezahlen. Der Startplatz wird erst bestätigt, wenn das Geld eingegangen ist.
 

Dressur und Springturnier am Kamper Platz 2./3.Juli 2022

Wir danken den Sponsoren, die die Durchführung von Turnieren möglich machen. Anbei einige Impressionen.

Unsere Sponsoren in 2022:

Signal Iduna, Grafschaft Moers, Stadtwerke Kamp-Lintfort, Bauunternehmung Müller, Partner Gerüstbau, ABV Makler

Jahreshauptversammlung

Coroankonform führten wir unsere Jahreshauptversammlung 2022 in der Reithalle durch. Anschließend wurde zu einem Eis aus der Eiskiste Karl-Heinz Schümers eingeladen und auf dem Außengelände gegrillt. 

Frühjahrsvielseitigkeit 2./3.4.2022

Unsere alljährliche Vielseitigkeit konnte 2022 ohne Hemmnisse durchgeführt werden. Durchgeführt wurden die Cups des Rheinlands: 

Schneppenheim, Preventicum, IGV und GEBA Cup

Turniersport

Viele unserer Reiter sind in der Turniersaison unterwegs, Berichte dazu immer aktuell auf Facebook !
Ein großes Engagement besteht seit vielen Jahreszehnten durch unseren 2. Vorsitzenden und Springtrainer Karl-Heinz Nothofer  Kreis-Landes und Deutsche Meisterschaften der Vielseitigkeit mit unseren Reitern zu beschicken. Auch an der Teilnahme zu bundesweite Veranstaltungen wie Goldene Schärpe, NachwuchsChampionat und Bundeswettkampf werden unsere Reiter unterstützt

Seit 2020 unterstützt er zudem das Rheinland als Landestrainer, ist  weiterhin ist er unterwegs als Parcoursbauer im Springen bis S*, im Gelände bis CIC/ CCI*** (Level 2, CD) baut z. b. in Warendorf das Gelände für das Bundes-Championat, als TD bis CIC/ CCI*** (Level2)

 

Im Reitsport sind die unsichtbaren Helfer wichtig

Im gesamten Bereich des Kreises Wesel und auch Kleve wird Michaela Kempken inzwischen in der Meldestelle angefragt. Unser 1. Vorsitzender ist im Rheinland als Richter für Dressur und Springen eingesetzt

Ist auf internationalen Vielseitigkeitsveranstaltungen die "Rechenstelle" sind die Reiter schonmal erfreut. Denn das heisst Startlisten und Ergebnisse sind schnell und zuverlässig auf rechenstelle. Vor über 20 Jahren auch als Tool für den 4 Kampf entstanden entwickelten unser Theo Nothofer und Kompagnons das Programm stetig weiter und sind heute international auf vielen großen Turnieren und national bei jeder VS-Veranstaltung in Warendorf und beim CHIO in Aachen. Auch Jens Kleinmans und Celina Nothofer sind inzwischen mit dabei, den nachgefragt wird immer mehr, so das ein großes Team zustandegekommen ist.

Ann-Catrin Hoffrichter ist über eine Initative der IGV-Rheinland als Controller in der Vielseitigkeit ausgebildet. Hier sorgt sie bei Vielseitigkeiten im Rheinland und inzwischen bundesweit (Warendorf, Wiesbaden) für ein kontrolliertes Ablaufen des Geländetags vom Funkturm aus